Gesund Osteopathie

Osteopathie in

Berlin Mitte

Terminbuchung

Eine sehr freundliche Begrüßung. Räume:sehr sauber. Anamnese: professionell durchgeführt. Zweiter Step: nach Begutachtung der Fehlstellungen, wurde fachmännisch erklärt. Es ist auf jede Frage eingegangen worden. Es wurde sich sehr viel Zeit für die Behandlung genommen. Nun ist das einen Tag her und ich fühle mich gut. Natürlich bekommt man nach einem Mal nicht alle Verspannungen und angeeigneten Fehlstellungen weg, jedoch ist das Körpergefühl gut. Vielen Dank. Ich komme gerne wieder!
Marcel

Gestern hatte ich meinen 1. Osteopathie-Termin bei Gabriele Hollweck – und ich bin richtig begeistert. In einem ausführlichen Anamnese-Gespräch und anschließender individuell abgestimmter Behandlung fühle ich mich wirklich wahrgenommen. Meine jahrelang antrainierten Fehlstellungen sind aufgespürt und begonnen worden anzugehen. Tolle entspannte Atmosphäre, super nette Osteopathin. Freue mich schon auf den nächsten Termin.
Sehr zu empfehlen !
Britta

Ich kann nur sagen: WOW! Die Osteopathin versteht ihr Handwerk! Da sitzt jeder Griff. Nach sorgfältiger Anamnese, kompetente Behandlung! Sie ging absolut auf meine Beschwerden ein und nun geht es mir wesentlich besser!

Heike

Patrizia

August 2023 – ✭✭✭✭✭

Dies war meine erste Osteopathiebehandlung und ich wurde nicht nur ausgiebig unter die Lupe genommen, sondern auch phantastisch beraten. Frau Hollweck hat Spaß an ihrer Arbeit und das merkt man. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank

Kerstin

August 2023 – ✭✭✭✭✭

Sehr zufrieden mit Beratung und Behandlung.

Heike

August 2023 – ✭✭✭✭✭
Ich kann nur sagen: WOW! Die Osteopathin versteht ihr Handwerk! Da sitzt jeder Griff. Nach sorgfältiger Anamnese, kompetente Behandlung! Sie ging absolut auf meine Beschwerden ein und nun geht es mir wesentlich besser!

Neukundenangebot 

in neuen Praxisräumen in Invalidenstraße 34, 10115 Berlin

Gültig bis 30.09.2023

Anamnese, Haltungsanalyse und osteopathische Behandlung  für 45 Euro

 

Dauer: 50 min

Pro Neukunde nur ein Gutschein einlösbar

Buchung vorzugsweise über Buchungstool, möglichst mit Anmerkung Neukunde 2023

Termine bis 24 h vor der Behandlung kostenfrei stornierbar/verschiebbar

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist  eine nicht-invasive Behandlungsmethode,  bei  der zertifizierte Behandler  mit den Händen spezifische medizinische Techniken am Patienten ausführen.  Daher wird Osteopathie  als sanfte Behandlungsmethode  bezeichnet.  Mitunter  lassen sich mittels  osteopathischer Techniken Beschwerden  akuter und chronischer Schmerzphänomenen    erfolgreich lindern, welche schulmedizinisch nur schwer zu diagnostizieren und/oder nur bedingt therapierbar sind.  Insbesondere  werden bei osteopathischen Behandlungen Zusammenhängen zwischen  den Organsystemen  und dem   Bewegungsapparat   diagnostisch  und kurativ  beachtet. Daher wird Osteopathie auch als ganzheitliche Behandlungsmethode bezeichnet. Ein Heilsversprechen für osteopathische Behandlungen kann  nicht gegeben werden.  Osteopathie ist  ein risikoarmer, vielversprechender und insofern sich lohnender Versuch, durch sanfte Manipulation diverser  anatomischer Strukturen akute und chronische  körperliche Beschwerden zu lindern oder zu heilen.  Wesentlich ist, den Einzelfall zu betrachten und  den Patienten zur weiteren Kommunikation zu ermutigen, auch  auch  mit dem behandelnden Arzt.

Unsere Leistungen

akute/chronische Nackenverspannung Kopfschmerzen

z.B. ICD-10_G44, K10, K07, K76,  M25, M75 M99

 

 

Gerade bei Vielsitzern ist es häufig  für längerfristigen Behandlungserfolg maßgeblich,  Fehlhaltungen in der  Brustwirbelsäule und Hüftregion sowie  Dysfunktion von Organen, z.B der Leber  mitzubehandeln. 

Unspezifischer Schmerz des unteren Rückens

z.B. ICD-10_K50-52, M54, S34, T09, R10, Q79

 

 

Hilfreich  ist  in der Regel  u.a. die Behandlung  der Rückenfaszien,  der regelmäßig funktional verkürzten Beinmuskulatur und/oder  der lordotischen Fehlhaltung („Hohlkreuz“) . 

Ohrgeräusche Schulterbeschwerden

 z.B. ICD-10-GM_H91-H93,  F45, M24, M25, Q25, Q66

 

 .

Bei vielen Patienten liegen komplexe Verkettungen vor, die mitunter  in Fuß- und   Hüftfehlstellungen  beginnen und – ggf. verstärkt durch einen generell  hohen  Sympatico-Tonus  –  in  einer permanenten  Verspannung  der  kurzen Kopfstrecker  resultieren können. 

Beschwerden des Kiefergelenks, Schulterbeschwerden

 z.B. ICD-10_ K10, K07, M24, M25, M75, Q25, S43

 

Liegt eine funktionale  oder strukturelle Fehlstellung  z.B.  des Hüftgelenks vor,   versucht der Patient mitunter  unbewusst durch  permanente  Schräghaltung  des Kopfes die Blickachse auszugleichen: Dies oft übersehen Grund dafür , weshalb die  Kiefermuskulatur asymmetrisch belastet wird  und  infolgedessen schmerzhaft verspannt. 

Beschwerden von Bauchraum, Speiseröhre Geschlechtsorgane

z.B. ICD-10-GM_K20-K22, K31, K50-K52, F45, N80, N94

Im  gesunden Bauchraum halten sich die Organe u.a. durch physiologisch günstige Druckverhältnisse  in der richtigen Position. Ist der physiologische  Bauchinnendruck  z.B. durch Streß oder  Operationsnarben gestört, können unspezifische Schmerzen oder  auch ein Refluxsyndrom entstehen.  Gynäkologische Erkrankungen (z.B. Endometriose) können zu rezivierenden Beckenschiefständen und vermehrtem Schmerz führen. 

Schmerz nach Sport/Fersensporn

z.B. ICD-10_M21, M77, M 79, S93, Q66

  

Bei Berufs- und Hobbysportlern  können  geringfügige Fehlstellungen der Füße oder  auch lange zurückliegende Verletzungen des Bandapparates  in   physiologisch ungünstigen Bewegungsmustern und konsekutiven  Schmerzen resultieren. Durch Behandlung  der Fehlhaltungen lässt sich  häufig  auch  schmerzhafte  Kallusbildung in der unteren Extremität (z.B. der Fersensporn) reduzieren.

Entspannen, sich neu ausrichten

 Sie sind nicht krank, sondern möchten sich etwas Gutes tun?

 

 

Auch ohne akute Schmerzen sind Sie willkommen:
Osteopathische Behandlungen können den Körper regenerieren. Bereits die  Korrektur kleinerer Haltungsanomalien kann zu mehr Dynamik und Schwung  im Alltag  führen.  Bei Personen, die beruflich viel sprechen, kann  die  z.B. die Behandlung von Faszienzügen an  Kehlkopf und Nacken zur Verminderung von Erschöpfungssyndromen beitragen.   

Atembeschwerden

z.B. ICD-10_K31, M54, J44, J80, J94, J98, J99,  Q44

 

 

Ein chronisch   verspanntes Zwerchfell kann die Atmung behindern:  Der größte Atemmuskel ist sowohl mit dem Skelett als auch mit Organen des Bauchraums verbunden. Die osteopathische Behandlung des Zwerchfells stellt  insofern einen Schlüssel zur Linderung einer Vielzahl von Beschwerdebildern dar. 

 

Schmerzen nach dem Musizieren

 

 

Viele Musiker verspüren  schmerzhafte  Beschwerden  in Skelett und Muskeln   aufgrund der häufig assymetrischen Körperhaltung beim Musizieren.

Bei Bläsern  ist  insbesondere zu beachten, dass  einseitige Verspannungen des Beckenbodens   funktionale Hüftfehlstellungen erzeugen und diverse Verkettungs-syndrome auslösen können.  

 

Mögliche Nebenwirkungen

N

Wie wirksam ist Osteopathie?

Mitunter  kann bei sowohl akuten und chronischen Beschwerden   eine  deutliche Erleichterung der Symptomatik erreicht werden. In der Regel sind hierzu mehrere Behandlungen notwendig. Ein Heilsversprechen kann jedoch nicht gegeben werden.  Strukturelle Probleme (postoperative Zustände, angeborene Fehlstellungen des Bewegungsapparats, chronische organische Erkrankungen etc.) schränken meist  die prognostischen Heilungschancen ein.  Dennoch ist auch hier eine Reduzierung der Beschwerden bisweilen möglich. 

N

Wie lange dauert in der Regel eine Erstverschlimmerung der Schmerzen?

Schmerzen, die durch  Erstverschlimmerung  verursacht wurden,  klingen in der Regel nach 1-3 Tagen von selbst ab.  
Insbesondere bei chronifizierten Beschwerden können sich auch bei Folgebehandlungen  erneut kurzzeitige Verschlimmerungen  meist der ursprünglichen Symptome einstellen.  Diese  postkurativen Schmerzphänomene sollten sich im Laufe der Behandlungen   progredient abmildern. Sollte dies nicht der Fall sein,  bedarf es einer erneuten Diagnosenstellung, ggf. auch durch den Arzt. 
N

Kann eine osteopatitsche Behandlung eine Erstverschlimmerung verursachen?

Mitunter, jedoch nicht immer,  kommt es nach einer osteopatischen Behandlung zu  einer kurzen und vorübergehenden Verschlimmerung der Schmerzen: der sogenannten Erstverschlimmerung.  Kurzzeitig  können von Patienten auch Schmerzen  an einer anderen  Stelle des Körpers empfunden werden,  als dies vor Beginn der Behandlung der Fall war (Phänomen der Verkettung).  

N

Welche Formen der Erstverschlimmerung gibt es?

Häufig werden Erstverschlimmerungen  von Patienten  wie ein  intensiver „Muskelkater“ empfunden. 
Mitunter können auch  vorübergehende vegetative Symptompe  wie leichte Übelkeit, Kopfweh, Schwindel oder leichte gastro-intestinale Symptome auftreten, insbesondre nach  Behandlungen der Hals- oder Brustwirbelsäule  sowie  nach der Behandlung des  Bauchraums. 

Kontaktieren Sie uns

  Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie einfach an — 0176 219 300 27

Gesund Osteopathie Berlin

Terminbuchung bevorzugt über unser Buchungstool

gesund-osteopathie@mail.de

Gesund-Osteopathie

Invalidenstr.34
10115 Berlin-Mitte
U-Naturkundemuseum

0176 219 300 27

Telefonzeiten
montags  9-11 Uhr
freitags 9-11 Uhr